Was tun, wenn der Erfolg einer Hypnosesitzung ausgeblieben ist?
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, eine oder mehrere Hypnosesitzungen in an Spruch zu nehmen, da kaum eine andere Technik schnellere und nachhaltigere Ergebnisse bietet und dabei frei von Nebenwirkungen ist. Ganz gleich, ob es um die Raucherentwöhnung, die Gewichtsreduktion, dass Business Coaching oder die Behandlung psychischer bzw. psychosomatischer Beschwerdebilder geht – die moderne Hypnose deckt eine unglaublich breite Palette unterschiedlichster Anwendungsfelder und Indikationen ab.
Gelegentlich kommt es jedoch vor, dass das vom Klienten gewünschte Resultat nicht in genau der Form auftritt, die auch gewünscht und beabsichtigt war. Die Gründe hierfür können mannigfaltig sein, wie z.B.:
- falsche Vorstellung von der Hypnose selbst ("ich werde in einen Tiefschlaf versetzt, an den ich mich nicht mehr erinnern kann")
- falsche Vorstellung vom Ablauf und der Wirkung einer Hypnose ("ich werde im Zustand der Hypnose komplett umprogrammiert")
Es liegt jedoch in der Natur der Sache und ist ein Wesenszug aller therapeutischer Verfahren, dass nicht jede Technik / jede Intervention auch zu jedem Klienten passt. Qualifizierte Hypnotiseure werden mit Ihnen gemeinsam ein zielführendes Vorgehen abstimmen und dabei in aller Regel auch evtl. vorhandene selbstboykottierende Strukturen und Überzeugungen aufdecken. Das ist natürlich nicht immer alles in einer einzigen Sitzung zu erledigen: Je nach persönlicher Prädisposition kann es ein wenig Geduld und Ausdauer erfordern, bis die Segel auf Richtung Erfolg gesetzt sind.
DVH-anerkannte Hypnotiseure sind unserem Ethikkodex gegenüber verpflichtet, der ein seriöses und verlässliches Vorgehen einfordert und somit ein Maßstab zur Qualitätssicherung ist. Sollte der gewünschte Erfolg Ihrer Sitzungen ausgeblieben sein, oder sollte sich nur ein Teilerfolg eingestellt haben, kontaktieren Sie bitte zuallererst Ihren Hypnotiseur. Vielleicht kann die Nutzung einer anderen Intervention aus dem Formenkreis der hypnotischen Verfahren den gewünschten Erfolg bringen. Sprechen Sie dabei offen über Ihre Ziele, Wünsche und auch Ängste - eine präzise Analyse der Ist-Situation bringt oftmals gute Ideen und Impulse, um die Veränderung wie gewünscht in Gang zu setzen.
Hypnotiseure sind natürlich verpflichtet, die gemeinsam vereinbarte Leistung zu erbringen. Sowohl im Coaching als auch in der Therapie definiert sich Leistung jedoch nicht über die Erreichung des Ziels, sondern um die Zeit und die eigentliche Arbeit des Hypnotiseurs. Selbst der beste Hypnotiseur der Welt kann keine Verantwortung für die Veränderungsprozesse seiner Klienten tragen - er kann lediglich seine Sitzungen mit viel Aufmerksamkeit, Engagement und Qualität bestreiten. Das ist in vielen Bereichen ähnlich: Auch Ärzte und Rechtsanwälte sind im Rahmen ihrer vertraglichen Leistungserbringung in aller Regel nicht dazu verpflichtet, ein bestimmtes Ziel zu erreichen - sondern eine gute Arbeit zu leisten, deren Ausgang jedoch von Faktoren abhängt, auf die sie keinen eigenen Einfluss mehr haben.
Sollten Sie das Gefühl haben, keine gute Leistung erhalten zu haben, bietet der DVH e.V. mit seinem Qualitätsbeirat eine geeignete Anlaufstelle für Sie. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn z.B. vereinbarte Sitzungen nicht eingehalten wurden oder der vereinbarte Sitzungsinhalt nicht geleistet wurde. Hypnotiseure dürfen jedoch keine Heilversprechen geben und auch keine konkrete Zielerreichung in Aussicht stellen: Dementsprechend sind unsere Mitglieder auch strikt angehalten, nicht mit unseriösen Geld-zurück-Garantien zu arbeiten und eine Rückerstattung bei nicht-erreichtem Erfolg ist für unsere Mitglieder ebenso keinesfalls zulässig.