• Startseite

Uncategorised

Beitragsordnung

Die Jahresgebühr für eine Mitgliedschaft im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) beträgt 84,- €. Bei einem Beitritt im laufenden Jahr wird diese Gebühr anteilig berechnet (Beispiel: Beitritt im Oktober = drei Restmonate, also 84,- € / 12 * 3 = 21,- €).

Die Mitgliedschaftsgebühr ist jeweils zum 1.1. des jeweiligen Mitgliedschaftsjahres hin fällig.

Willkommen beim Deutschen Verband für Hypnose (DVH) e.V.

Willkommen beim Deutschen Verband für Hypnose (DVH) e.V.!

Der Deutsche Verband für Hypnose e.V. mit Sitz in München ist einer der führenden Fachverbände für professionell angewandte Hypnose im deutschsprachigen Raum. Wir bieten eine gemeinsame Plattform für Coaches, Therapeuten, Mediziner, Berater, Pädagogen und Trainer, die mit den Werkzeugen der modernen Hypnotherapie arbeiten.

Herzstück der Verbandsarbeit ist ein fundierter Ethik-Kodex, der einen seriösen sowie achtsamen Einsatz der Hypnose fordert. Unsere knapp 800 Mitglieder sind überzeugt von den Möglichkeiten der modernen Hypnose, die - ressourcenorientiert und humanistisch-geprägt - Menschen dabei unterstützen kann, ihre Potenziale zu entfalten und Blockaden zu überwinden. Sie sind Hypnotiseur? Dann erkundigen Sie sich jetzt über die Vorteile einer Mitgliedschaft im DVH e.V.


  • IMG 9800

    Kollegiale Inter- und Supervision

    DVH-Hypnotiseure sind überdurchschnittlich gut qualifiziert - dank ständiger Fort- und Weiterbildung. Wichtiger Bestandteil dabei sind die regelmäßigen Inter-, Supervisions- und auch Netzwerkveranstaltungen.

  • IMG 2751

    Kompromisslose Qualität, auf die Sie sich verlassen können.

    Warum die Mitglieder des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH) bei Klienten so gefragt sind? Zwei gute Gründe: Erstens verpflichten sich alle Mitglieder an den umfassenden Ethikkodex des Verbandes und bürgen somit für eine verlässlich hohe Qualität ihrer Arbeit und der verwendeten Interventionen. Und zweitens bleibt es dabei nicht bei leeren Versprechungen, sondern alle Mitglieder unterliegen der Prüfung durch den verbandseigenen Beirat für Qualitätssicherung, so dass Klienten ein Maximum an Sicherheit und Seriosität erleben.

  •  MG 1563

    Online-Fortbildung

    Fortbildung für professionelle Hypnotiseure: Wann Sie wollen - was Sie wollen. In der exklusiven DVH-Mitgliedervideothek warten viele dutzend Stunden an Workshop- und Themenabendvideos auf Sie: Von Sporthypnose über Zahnarzt-Hypnose bis hin zu NLP und Timeline. Jederzeit nutzbar im Rahmen der Mitgliedschaft - ohne Mehrkosten!

  •  MG 0548

    Unabhängig - offen - authentisch.

    Der DVH e.V. setzt sich für einen offenen, fruchtbaren Austausch zwischen den unterschiedlichen Bereichen der Hypnose ein - und versucht, Coaches, Therapeuten und auch Künstler an einen Tisch zu bekommen. Zielsetzung ist ein ehrliches Miteinander und ein bereicherndes Lernen an allen Fronten.

  • IMG 2242

    Events und Themenabende

    Großartige Events, wie zum Beispiel mit dem britischen Altmeister der Hypnotherapie Terence Watts, für alle Mitglieder.

  • IMG 0544

    Offen für ALLE Hypnotiseure.

    Im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) sind alle Hypnotiseure willkommen - unabhängig von ihrer methodischen Ausrichtung, sofern sie sich an den Ethikkodex des DVH e.V. halten. Eine Mitgliedschaft können Sie gleich Online beantragen.

  •  MG 0482

    Heilkunde & Coaching unter einem Hut.

    Der DVH e.V. zählt Profis aus den unterschiedlichsten Bereichen zu seinem Mitgliedern: Vom Berater über den Coach, vom Psychotherapeuten hin zum Humanmediziner bis zum Business Coach und -Trainer. Vielfalt lautet das Zauberwort, das unsere Mitglieder immer wieder über den Tellerrand blicken lässt und somit zu gefragten Begleitern in Veränderungsprozessen werden lässt.

  • IMG 3185   Arbeitskopie 2

    Die DVH-Hypnosekonferenz

    Spannende Themen, wertvolle Fortbildung - kollegiales Miteinander: Bei der großen DVH-Jahreskonferenz. Die Exklusivveranstaltung für alle DVH-Hypnotiseure.


Warum Sie bei DVH-Hypnotiseuren einfach in guten Händen sind.

Als  Klient, der sich für eine Hypnosebehandlung interessiert, sind Sie bei Mitgliedern des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH) immer in besten Händen und genießen wesentliche Vorteile:

  • Alle DVH-Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung unseres Ethik-Kodex
  • Mitglieder sind an eine bedingungslose Schweigepflicht gebunden, die für nicht-heilkundlich tätige Hypnotiseure gesetzlich  nicht vorgeschrieben ist
  • Mitglieder sind dem Beirat für Qualitätssicherung (DVH-eigene Schlichtstelle) gegenüber Rechenschaft schuldig, sollte es im Rahmen einer Behandlung einen Konfliktfall geben
  • Mitglieder ab Zertifizierungsstufe Hypno-Coach (DVH) haben eine fertig absolvierte Hypnoseausbildung nachgewiesen
  • unsere Mitglieder legen höchsten Wert auf die Qualität ihrer Arbeit und bilden sich stets fort, u.a. auch über das DVH-eigene Online-Videolearning-Portal und über Live-Austausch

Unsere Mitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft dazu angehalten, ... 

  • ausschließlich die Behandlungen durchzuführen, zu denen sie sowohl rechtlich als auch fachlich befugt sind
  • keinerlei unseriösen Therapie-, Leistungs- oder Werbeversprechen abzugeben
  • möglichst konkrete und korrekte Angaben im Rahmen der prognostischen Möglichkeiten über den Verlauf eines Coachings oder einer Therapie zu geben
  • stets nach der Minimal-Maximal-Prämisse ("so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich") zu arbeiten - für eine effiziente und ökonomische Therapie oder Coaching
  • ehrliche Angaben über die eigenen Qualifikationen und den eigenen Werdegang zu machen (auch, was Ausbildungsdauer, Umfang und Erfahrung angeht)
  • einen ethisch tadellosen Umgang mit ihren Klienten zu pflegen

Es kann sich also durchaus lohnen, darauf zu achten, ob Ihr Hypnotiseur Mitglied im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) ist. Dies stellen Sie am Mitgliedschaftszertifikat, am Mitgliedschaftsausweis, am Logo auf der Webseite fest - oder werfen Sie doch einfach einen Blick ins Hypnotiseursverzeichnis, in dem Sie einige unserer Kollegen gleich in Ihrer Nähe finden können.

Mitglied werden beim DVH e.V.: Herzlich Willkommen!

Offen - frei - unabhängig - kreativ - konstruktiv. Und: Für jeden da! Der wahre Mitgliederverband.

Sie möchten Mitglied des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. werden? Dann herzlich Willkommen - wir freuen uns auf Sie! Die Mitgliedschaft steht jedem Interessenten offen, unabhängig davon, wo Sie Ihre Hypnoseausbildung absolviert haben. Wir verstehen uns als offener und unabhängiger Verband, der sowohl wissenschaftlich-akademisch und / oder naturheilkundlich orientierte Hypnotherapeuten, Hypnosecoaches sowie alle anderen Hypnotiseure begrüßt. Grundlage Ihrer Mitgliedschaft ist also nicht ein vorgeschriebenes Curriculum oder eine bestimmte Ausbildung, sondern die Einhaltung unsere Ethikkodex, der für alle Mitglieder verpflichtend gilt. 

Als Mitglied des DVH e.V. genießen Sie vielfältige Vorteile:

  • Einbettung in einen unabhängigen, mehrere hundert Mitglieder starken Berufsverband
  • unbegrenzter Zugang zur Online-Videothek mit Workshopmitschnitten und Fachthemen zur persönlichen Weiterbildung
  • Mitgliedszertifikat
  • Mitgliedschafts-Ausweis im Scheckkartenformat
  • vergünstige Teilnahme an ausgesuchten Workshops und Weiterbildungen
  • kostenfreie Eintragungsmöglichkeit in das Hypnotiseursverzeichnis unserer Webseite
  • Transparenz und Sicherheit für Ihre Klienten durch unseren Ethik-Kodex und unseren verbandseigenen Beirat Qualitätssicherung
  • Möglichkeit der Kombimitgliedschaft mit der National Guild of Hypnotists (NGH) - inklusive Zertifizierung
  • kostenfreie Eintragung Ihrer Termine (wie z.B. Tag der offenen Tür) in unseren Veranstaltungskalender

Und das für kostengünstige 84,- € pro Jahr. Hier geht's direkt zur: Online-Anmeldung Hypnoseverband

Jetzt Mitglied werden!

Hypnose-Experten

Über 900 qualifizierte Experten aus Coaching, Therapie und Beratung im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH): Einige hundert davon finden Sie in unserer Expertensuche. Eine kleine Auswahl davon sehen Sie bereits hier. Weitere Informationen gefällig? Einfach das Bild anklicken! 


Materialien für Mitglieder

Als Mitglied im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) finden Sie im internen Bereich (nach Login) hilfreiche Materialien:

  • Induktionen, Skripte etc.
  • Unterlagen zur DSGVO und zu Online-Sitzungen
  • Videothek mit Workshopmitschnitten mit vielen dutzend Stunden Spielzeit

Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Eintrag im Expertenverzeichnis anzulegen.

Weiterlesen: Willkommen beim Deutschen Verband für Hypnose (DVH) e.V.

Partnerschaften des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH)

Als Berufsverband für professionelle Hypnotiseure im deutschsprachigen Raum sind dem DVH die Punkte Ethik und Kollegialität sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir im Laufe der Jahre drei Partnerschaften im nationalen sowie internationalen Raum geschlossen, von denen unsere Mitglieder profitieren können:

Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. (FWW)

Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.Seit über 20 Jahren setzt sich das FWW für Qualität, Transparenz und Integrität im Bereich der Erwachsenenbildung ein. Zu den Mitgliedern zählen knapp 25 große Berufsverbände, Fördermitglieder und Sponsoren aus den Bereichen Coaching, Training und Therapie - mit insgesamt über 20.000 angeschlossenen Trainern, Coaches, Beratern und Therapeuten. Das FWW orientiert sich in seiner Arbeit an ethischen Richtlinien, die ein höchstmögliches Maß an Qualität und Verlässlichkeit der teilnehmenden Mitglieder gewährleisten soll.

Der Deutsche Verband für Hypnose e.V. ist seit 2018 offizielles Mitglied des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. . DVH-Mitglieder, die im Bereich der Weiterbildung tätig sind, haben die Möglichkeit, über den Hypnoseverband das Qualitätssiegel „Qualität - Transparenz - Integrität“ des FWW zu beantragen.


National Guild of Hypnotists (NGH)

NGHIm Jahr 2004 wurde Olf Stoiber, Gründungsmitglied des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH), nach seiner Trainerausbildung in London zum ersten deutschsprachigen Ausbilder der NGH ernannt. Kurze Zeit später führte er in Deutschland sowohl zertifizierte Ausbildungen als auch Mitgliedertreffen der NGH durch und prägte den Claim, der mittlerweile zu einem Markenzeichen für die Mitgliedschaft geworden ist: „Weltgrößter und weltältester Hypnoseverband“.

Wenige Jahre nach Gründung des DVH nahm Olf Stoiber dann Kontakt zum Präsidium der NGH auf, um eine offizielle Partnerschaft zu besprechen. Nach mehreren Gesprächen kam ein halbes Jahr später dann das grüne Licht: Der DVH war ab sofort offizieller Zertifizierungspartner der National Guild of Hypnotists im deutschsprachigen Raum!

(Neu-)Mitglieder des DVH, die eine Hypnoseausbildung mit mindestens sieben Tagen Ausbildungsumfang dokumentieren können, haben die Möglichkeit, auf Wunsch auch eine zusätzliche Mitgliedschaft in der NGH zu beantragen.


Verband Schweizer Hypnosetherapeuten (VSH)

VSHDas Präsidium des VSH hat Anfang 2020 den Deutschen Verband für Hypnose e.V. kontaktiert, um die Möglichkeit einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit zu besprechen. Nach intensiven Gesprächen wurde einer Kooperation 2020 auf der Mitgliederversammlung des DVH - einstimmig! - zugestimmt, so dass der DVH ab sofort stolzer Partner des VSH ist. Für die Mitglieder des DVH bedeutet dies konkret, dass sie eine Doppelmitgliedschaft im DVH und im VSH beantragen können (was für die Mitglieder des VSH natürlich andersrum genauso gilt). Zudem kann eine Mitgliedschaft im jeweiligen Partnerverband beantragt werden, wenn Kursteilnehmer ein vom DVH oder VSH anerkanntes Curriculum absolvieren.

Die Partnerschaft beruht auf den Ethik-Kodexen der beiden Verbände und verfolgt einen konsensorientierten, kollegialen und schulunabhängigen Ansatz.

Gebührennachweis für die Mitgliedschaft im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH)

Der Deutsche Verband für Hypnose e.V. (DVH) ist ein Berufsverband für professionelle Hypnotiseure. Eine Mitgliedschaft im DVH dient der beruflichen Interessenvertretung. Mitgliedsbeiträge zu Berufsverbänden können in Deutschland in aller Regel als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Die Begleichung der Mitgliedschaftsgebühr erfolgt generell per SEPA-Lastschrifteinzug von Ihrem Bankkonto. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann die Gebühr auch anderweitig, wie z.B. per Überweisung, beglichen werden.

Die Mitgliedschaftsgebühren seit dem 1.1.2009 betragen:

Mitgliedschaft im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) - 84,- € pro Jahr
In aller Regel werden die Mitgliedschaftsgebühren zu Jahresbeginn eingezogen. Im Falle eines Verbandseintritts im laufenden Jahr wird für das Jahr des Eintritts die Gebühr anteilig nach Monaten berechnet (84,- € / 12 * Anzahl der verbleibenden Monate bis Jahresende, also beispielsweise 42,- € für das erste halbe Jahr oder bei einem Eintritt im November für zwei Monate - 14,- €), so dass ab dem neuen Jahr dann die volle Mitgliedschaftsgebühr von 84,- € zum Jahresbeginn fällig wird.

Empfänger der Mitgliedschaftsgebühr

Deutscher Verband für Hypnose e.V.
Berufs- und Fachverband für professionell angewandte Hypnose
Arndtstraße 12
D-80469 München

Telefon: 089-444 569 44
Fax: 089-431 828 12

Email: info@hypnose-fachverband.de

Der Deutsche Verband für Hypnose e.V. ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht München unter der Registernummer 201737.

Der Beitragsnachweis wurde elektronisch erstellt: Uhr über folgende URL: https://www.hypnose-fachverband.de/gebuehrennachweis.

Dort kann die aktuelle Gebührentabelle für Mitgliedschaften auch tagesaktuell Online eingesehen werden.

Datenschutzerklärung Deutscher Verband für Hypnose e.V. (DVH)

1a. Unser Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH)

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber, den Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH). Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

1b. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

 

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Deutscher Verband für Hypnose e.V. (DVH)
Olf Stoiber
Arndtstraße 12
D-80469 München

Telefon: 089-444 569 44
E-Mail: info@hypnose-fachverband.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU- Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Live-Support / Chatfunktion auf der Webseite

Sie haben die Möglichkeit, direkt mit Mitarbeitern des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. über diese Webseite in Kontakt zu treten. Diese Funktion wird über einen separaten Button (die sogenannte Chat Funktion) zur Verfügung gestellt. Dieser Dienst wird über einen seperaten Dienstleister bereitgestellt, der gemäß den europäischen Datenschutzrichtlinien arbeitet:

LiveChat, Inc.
101 Arch Street, 8th
Floor, Boston MA 02110
United States of America

Die DSGVO-/GDPR-Regelungen des Anbieters können Sie hier nachlesen: https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den “Login with Facebook”- / “Connect with Facebook”-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:

  • Facebook-Name
  • Facebook-Profil- und Titelbild
  • Facebook-Titelbild
  • bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
  • Facebook-ID
  • Facebook-Freundeslisten
  • Facebook Likes (“Gefällt-mir”-Angaben)
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Land
  • Sprache

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.

Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden-, Mitglieds- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Insbesondere im Rahmen einer beantragen Mitgliedschaft werden die hierfür benötigten Daten über ein sicheres Webformular erfasst und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften von uns gespeichert und weiterverarbeitet. Hierfür nutzen wir ein dezidiertes Management-System für Ihre Mitgliedschaft, das eine sichere Verarbeitung, Verwahrung und nach Ablauf der geltenden Fristen auch Löschung Ihrer Daten sicherstellt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Soziale Medien & Teilen in sozialen Netzwerken

Teilen in sozialen Netzwerken

Die Inhalte auf unseren Seiten können in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Wir nutzen auf unseren Seiten aber keine Plugins, die durch die sozialen Netzwerke zur Verfügung gestellt werden. Diese Tools übertragen automatisch und ungefragt eine Vielzahl von Nutzerdaten an die Betreiber dieser sozialen Netzwerke.

eRecht24 Safe Sharing Tool

Nach Ansicht der Datenschutzbehörden und Gerichten ist eine solche automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber der sozialen Netzwerke rechtswidrig und kann abgemahnt werden. Deshalb findet eine solche Datenübertragung ohne Zustimmung der Nutzer auf unseren Seiten nicht statt.

Wir nutzen das Safe Sharing Tool von eRecht24. Damit wird der direkte Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann hergestellt, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer die Informationen Text vor dem Absenden bearbeiten kann.

Als Besucher können Sie ohne Angst vor unberechtigter Weitergabe ihrer Daten auf diesen Seiten surfen und Inhalte, die Ihnen gefallen, in sozialen Netzwerken posten, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

5. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

6. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

7. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
12 / 18
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.


Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.


Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.

8. eCommerce und Zahlungsanbieter Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.


Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

9. Audio- und Videokonferenzen

Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail- Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online- Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom:
https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Zoom vollständig um.

[Ende der Datenschutzerklärung]

Nutzungsbedingungen

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

2. Nutzung

Die Webseite richtet sich sowohl an Mitglieder des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH), wie auch an interessierte Besucher. Mitglieder können sich einen eigenen Benutzerzugang anlegen, der im Rahmen einer aktiven Mitgliedschaft die Möglichkeit bietet, verschiedene Spezialbereiche der Seite zu nutzen - wie z.B. die Videothek und das Hypnotiseursverzeichnis.

Mitglieder des DVH e.V. können für die Dauer ihrer aktiven Mitgliedschaft einen eigenen Eintrag im Hypnotiseursverezeichnis anlegen. Dabei ist darauf zu achten, dass sämtliche verwendeten Texte und Medien dem deutschen Recht entsprechend und die Urheberschaft beim Ersteller des Eintrags liegt. Bei Verzeichniseinträgen ist ein entsprechender Link zum jeweiligen Impressum und der eigenen Datenschutzerklärung zu hinterlegen.

Mit dem Erlöschen der Mitgliedschaft ist auch der eingelegte Eintrag selbstständig wieder zu entfernen.

Bei Anlegen eines Benutzerkontos erklären Sie sich bereit, Ihren Benutzerzugang eigenverantwortlich zu verwalten - dazu zählt auch eine gewünschte Löschung oder Änderung von Inhalten, Verzeichniseinträgen, und sonstigen Angaben, die Sie jederzeit nach Login über die Benutzermenüs durchführen können.

Besucher der Webseite dürfen das Hypnotiseursverzeichnis ausschließlich zur Suche nach einem geeigneten Hypnotiseur nutzen. Jede weiter Verwendung, insbesondere das Kopieren von Eintragsdaten, ist strikt untersagt.

3. Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

4. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

5. Datenschutz

Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Kommentarfunktionen
Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlicht, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.

Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.  Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.  Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"). Google Adsense verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. "Web Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Google Plus
Diese Webseite verwendet die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Die Schaltfläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können Sie mit der „G +1“ Schaltfläche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrücken und Inhalte von unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert Google sowohl die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte ein „G +1“ gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen haben. Ihre „G +1“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto - soweit vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Datenschutzerklärung für die Nutzung von dem Webmessagedienst twitter.com
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.

Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.

6. Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 5. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: Punkte 1, 2-6: Juraforum.de.

404

404: Not Found

Sorry, but the content you requested could not be found

Anmeldung Jahreskonferenz 2015

{chronoforms5}Jahreskonferenz2015{/chronoforms5}

Zeitliche Befristung der Zertifikate

Gelegentlich bekommen wir die Frage gestellt, warum die Zertifikate des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. zeitlich befristet sind (z.B. in der Form "gültig bis Ende 2015"). Der Grund hierfür ist ganz einfach: Bei unseren Zertifikaten handelt es sich um Mitgliedschaftszertifikate, und nicht etwa um Ausbildungsnachweise. Selbst dann, wenn sie im Rahmen ihrer Ausbildung nach den Richtlinien des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. zertifiziert wurden und ein entsprechendes Verbandszertifikat erhalten haben, bekommen sie ungeachtet dessen immer noch zusätzlich einen Ausbildungsnachweis des Instituts, an dem sie ihr Hypnosestudium absolviert haben. Und dieser Ausbildungsnachweis sollte selbstverständlich zeitlich unbegrenzt sein.

Die Zertifikate des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH) sind stets aktuell und an Ihre Mitgliedschaft gekoppelt. So können sich Ihre Klienten sicher sein, dass Sie auch aktuell noch nach den strengen Richtlinien des DVH e.V. arbeiten und an unseren Ethikkodex gebunden sind - ganz gleich, wie lange Ihre eigentliche Ausbildung auch her ist. Die Zertifikate verlängern wir selbstverständlich regelmäßig kurz vor Ablauf, so dass Sie stets aktuell Ihren Mitgliedschaftsstatus dokumentieren können.

Informationen zur Bestellpraxis

In den meisten psychotherapeutischen und Coaching‐Praxen finden Behandlungen nach Termin statt. Im Gegensatz zu z.B. klassischen Arztpraxen bedeutet das, dass zwischen Klient und Therapeut bzw. Coach ein fester Behandlungstermin zu einem bestimmten Thema festgelegt wird. Man spricht hierbei von einer Bestellpraxis. Sobald ein Klient einen Termin bei einer Bestellpraxis gebucht hat (wobei es keine Rolle spielt, ob telefonisch, schriftlich oder Online), und der Coach / Therapeut diesen Termin bestätigt hat, besteht ein sogenannter Dienstvertrag. Dieser Dienstvertrag verpflichtet den Klienten, zu seinem vereinbarten Termin rechtzeitig zu erscheinen und diesen entsprechend einzuhalten.

Die Bestellpraxis muss dem Klienten die Möglichkeit bieten, innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens (bei Ärzten i.d.R. 24‐48 Stunden, bei Coachingpraxen auch länger) einen bereits gebuchten Termin zeitlich verschieben zu können. Sollte der Klient z.B. zwei Wochen vor dem geplanten Termin diesen verschieben müssen, sollte er dies telefonisch oder schriftlich tun können – ohne zusätzliche Kosten. Sollte der Klient ohne triftigen Grund und ohne rechtzeitige Bekanntgabe samt Terminverschiebung nicht zum Termin erscheinen, gerät er in Annahmeverzug.

Der Coach / Therapeut kann dem Klienten ein Ausfallhonorar oder eine Verweilgebühr in Rechnung stellen. Die Rechnungssumme fällt meist in gleicher Höhe wie die eigentlichen Behandlungskosten aus, da der Coach / Therapeut in der Regel nicht die Möglichkeit haben wird, die Zeit kurzfristig mit einer anderen Klientenbehandlung zu füllen. Ausnahmen können oftmals gemacht werden, wenn z.B. eine akute Erkrankung (die durch ein ärztliches Attest belegbar sein sollte) ein Erscheinen verhindert hat. Andere Gründe (z.B. „Thema nicht mehr relevant“, keine Zeit, familiäre Gründe etc.) entbinden in der Regel nicht von der Zahlungspflicht, da der Dienstvertrag davon unberührt bleibt und der Annahmeverzug nach wie vor besteht.

Für einen Therapeuten / Coach entsteht durch eine Ausfallsitzung ein Verdienstausfall. Wie auch in vielen Arztpraxen üblich, wird das vereinbarte Honorar also auch bei Nichterscheinen des Klienten voll in Rechnung gestellt. Dieses Vorgehen ist branchenüblich; da jedoch nicht jeder Klient verstehen will, dass er durch sein Nichterscheinen rechtlich in Verzug geraten ist (und der Coach / Therapeut dadurch tatsächliche Umsatzeinbußen, oftmals in voller Honorarhöhe – da kein Materialeinsatz ‐ hinnehmen muss), werden manche Forderungen vor Gericht gebracht. Hier ist die Rechtsprechung noch nicht einheitlich, da die Bestellpraxen eine relativ junge Entwicklung sind. Allerdings setzt es sich mittlerweile durch, dass die Gerichte dem Coach, Therapeuten oder Arzt einen Schadensersatz bzw. ein Ausfallhonorar in voller Höhe der Behandlungssumme zusprechen. Hier kommen natürlich noch nicht unbeträchtliche zusätzliche Kosten durch Gerichtsgebühren, Mahnkosten und Anwaltsgebühren hinzu.

DVH e.V. auf Facebook

Der Deutsche Verband für Hypnose e.V. ist auch auf Facebook zu finden:

Facebook-Seite
https://www.facebook.com/hypnotiseure

Hier finden Sie alle Events, Termine und Neuigkeiten des Verbands

Facebook-Gruppe
Die Facebook-Gruppe ist ein geschlossener Bereich nur für praktizierende Therapeuten, Coaches und Hypnotiseure. Eine Mitgliedschaft können Sie direkt auf der Seite beantragen: https://www.facebook.com/hypnotiseure

Moderatoren der Facebook-Gruppe

Die Facebookgruppe wird betreut und moderiert von: 

Heinrich Fischer

heinZIch bin HypnoCoach, NLP-Trainer und systemischer Strukturaufsteller. In Coachings bin ich mit der Methode nicht festgelegt und nutze die die Bandbreite der mir zur Verfügung stehenden Mittel. Als Berater und Coach greife ich auf den systemischen Ansatz zurück und sehe Verhalten und Kommunikation bezogen auf den jeweiligen Kontext. Dieser Blick erlaubt Muster zu erkennen, die außerhalb der Person liegen. In den 20 Jahren, die ich in der Software-Industrie tätig war, hatte ich die Möglichkeit, NLP, systemische Strukturaufstellungen, Hypnotherapie nach Erickson, Lösungsfokussierte Therapie nach der Schule von Milwaukee kennen zu lernen. Nach meiner Aufnahme bei Mensa e.V. habe ich mich auch intensiv mit dem Thema Hochbegabung und dem Coaching von Hochbegabten auseinander gesetzt. Im Training passen wir Kommunikation dem jeweiligen Kontext an, also z.B. Kommunikationstrainings für technische Berater oder Supportmitarbeiter.

Inzwischen habe ich zusammen mit meiner Frau die Firma DenkArt Mit-Wirkung gegründet. Unter WWW.DenkArt-Mit-Wirkung.de sind wir zu finden und freuen uns auf spannenden Austausch.

Viele Grüße
HeinZ

Sidonie Carstensen

Sidonie Carstensen ist Hypnotherapeutin (DVH) und Vorstandsmitglied des Deutschen Verbands für Hypnose e.V.

Hypnotherapeutin (DVH)sidonie300400
Josephsburgstraße 33
D-81673 München
www.hypnotiseurin.de

 

 

Vielen Dank!

willkommen-im-hypnoseverband

Ganz herzlichen Dank - und schon mal jetzt: Willkommen beim Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) !! Ihr Antrag wird nun schnellstmöglich bearbeitet. Bitte geben Sie uns ca. zwei Wochen Zeit, um Ihre Unterlagen zu prüfen und Ihre Dokumente fertigzumachen.

Sie können sich jedoch schon jetzt auf der Webseite als neues Verbandsmitglied registrieren. Lesen Sie sich bitte hierzu die Informationen zur Online-Nutzung für Neumitglieder durch. Und wenn Sie noch Fragen haben: Wir sind jederzeit gerne für Sie da!

Online-Antrag Mitgliedschaft

willkommen-im-hypnoseverband

Werden Sie jetzt Mitglied im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) - einem der führenden Berufsverbände für professionelle Hypnotiseure. Eine Mitgliedschaft ist prinzipiell für jedermann möglich (lesen Sie hier mehr dazu: Wer kann Mitglied werden?). Die Mitgliedschaft selbst bietet Ihnen vielfältige Vorteile, wie z.B.:

  • Mitglieds-Zertifikat
  • Mitgliedschafts-Ausweis im Scheckkartenformat
  • vergünstigte Teilnahme an Workshops möglich
  • exklusive Aufnahme in unser Online-Hypnotiseursverzeichnis
  • Zugang zu unserer mitgliederexklusiven Online-Videothek mit vielen Stunden Fortbildungsmaterial
  • Möglichkeit, eigene Termine und Seminare in unserem Veranstaltungskalender zu veröffentlichen
  • regelmäßiger Verbands-Newsletter

Lesen Sie hier alle: Vorteile für Mitglieder des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. (DVH)

Die Gebühr für die Mitgliedschaft beträgt kostengünstige 84,- € pro Jahr - inklusive aller oben genannten Leistungen. Sie können Ihre Mitgliedschaft mit einer Frist von 12 Wochen bis zum Jahresende jederzeit wieder kündigen, sollte sich Ihr Schwerpunkt verändern. Ansonsten verlängert sich Ihre Mitgliedschaft ganz von selbst.

Eine Bearbeitung des Antrags dauert in der Regel zwischen zwei und drei Wochen; gelegentlich auch mal schneller und ganz selten dauert es etwas länger. In dieser Zeit pflegen wir Sie in unsere Mitgliederdatenbank ein, erstellen Ihr Bestätigungsschreiben, Ihre Mitgliedschaftsurkunde und Ihren Mitgliederausweis, die / den Sie mit der Post erhalten. Aber auch schon vorher (direkt nach der Online-Anmeldung) können Sie einen Benutzerzugang auf der Webseite registrieren. Schauen Sie sich dazu bitte alle Infos auf der folgenden Seite an, wo alle wesentlichen Funktionen der Webseite für unsere Mitglieder erklärt werden: Informationen für Neumitglieder

Mit Ihrem Mitgliedschaftsgesuch bestätigen Sie, unseren Ethikkodex gelesen zu haben und sich in Ihrer Arbeit konform unserer Richtlinien zu verhalten.  

Video-Anleitung zum Ausfüllen des Online-Antrags

Die Online-Beantragung der Mitgliedschaft ist an und für sich sehr einfach. Nutzen Sie dazu bitte einfach das weiter unten folgende Formular, in dem sich die verschiedenen Abschnitte per Mausklick aufklappen lassen. Wählen Sie Ihre Mitgliedsart, wählen Sie bei Bedarf die optionale NGH-Kombimitgliedschaft dazu - fertig! Sollten Sie dennoch Unterstützung beim Ausfüllen des Online-Antrags benötigen, schauen Sie sich einfach folgendes Video an - oder rufen Sie unter 089-444 569 44 ganz einfach an.

Online-Antrag Mitgliedschaft

Persönliche Angaben

Art der Mitgliedschaft

Institut / Trainer, an / bei dem Sie Ihre (mindestens siebentägige) Hypnoseausbildung absolviert haben

❤️lich willkommen im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH)! Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie ein Zertifikat als anerkanntes Mitglied (DVH)
Sollten Sie eine Ausbildung über mindestens sieben Tage an einem beliebigen Institut (DVH-, VSH-anerkannt oder Fremdinstitut) anhand Ihrer weiter unten beigefügten Nachweise dokumentieren können, erhalten Sie eine Einstufung in das Level Hypno-Coach (DVH). 

Als Absolvent eines DVH- oder VSH-akkreditierten Instituts / Trainers und bei einer Ausbildungsdauer über mindestens sechzehn Tage in einer einheitlichen Ausbildungsgruppe stehen Ihnen zudem die Stufen MasterCoach und Hypnotherapeut (identisch mit MasterCoach, allerdings nur bei vorhandener Heilzulassung - bitte unbedingt eine Kopie der Heilzulassung bei den Ausbildungsnachweisen beifügen!) offen.

Die Einteilung in die richtige Mitgliedschaftsstufe erfolgt automatisch durch unser Büro. Zudem haben Sie die Möglichkeit, auch bei einer bestehenden Mitgliedschaft Ihre Stufe (z.B. nach weiteren Fortbildungen) entsprechend ändern lassen zu können - unter folgendem Link: Änderung Mitgliedschaftsstufe

Für die Mitgliedschaft "reguläres Mitglied" müssen Sie keine Ausbildungsnachweise einreichen. Für die Stufe Coach fügen Sie bitte Ausbildungsnachweise über mindestens sieben Tage bei. Für MasterCoach oder Therapeut - ausschließlich nach Studium an einem dem Verband angeschlossenen Institut - bitte die Unterlagen nach Absprache mit Ihrem Ausbilder einfügen. Mögliche Dateiformate: PDF oder JPG. Alternativ können Sie uns Nachweise auch gerne separat per Email an info@hypnose-fachverband.de oder Post nachreichen.

Änderung Ihrer Mitgliedschafts-Stufe

Sie möchten gerne Ihre Einstufung im Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH) ändern lassen? Dann haben Sie hier die Möglichkeit, einen entsprechenden Antrag Online bei uns einzureichen.

Die aktuellen Zertifizierungsstufen finden Sie hier: Anerkennungs-Stufen DVH

Derzeit gibt es vier Stufen:

  • registriertes Mitglied
  • Hypno-Coach (DVH)
  • Hypnose-MasterCoach (DVH)
  • Hypnotherapeut (DVH)

Registriertes Mitglied

Als reguläres Mitglied können Sie einen Upgrade in die Stufe Hypno-Coach (DVH) beantragen, wenn Sie mindestens sieben qualifizierte Ausbildungstage in Hypnose nachweisen können. 

Hypno-Coach (DVH)

Als Hypnocoach können Sie einen Upgrade in die Stufe Hypno-MasterCoach (DVH) [ohne Heilzulassung] oder Hypnotherapeut (DVH) [mit Heilzulassung] beantragen, wenn Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  1. Sie haben eine entsprechende Ausbildung an einem angeschlossenen Institut abgeschlossen (Liste der DVH-Lehrinstitute)
  2. per Vorstandsbeschluss ohne Ausbildung an einem angeschlossenen Institut, aber bei entsprechender Qualifikation 

Für einen erfolgreichen Vorstandsbeschluss sollten nach Möglichkeit folgende Kriterien erfüllt sein:

  • mindestens zwei Jahre Mitgliedschaft in der Stufe Hypno-Coach (DVH)
  • mindestens 16 Ausbildungstage
  • in den letzten beiden Jahren mindestens acht professionelle Supervisions-Stunden absolviert - oder vergleichbare Gruppensupervision / Trainings; zusätzlich benötigen wir ein Empfehlungsschreiben Ihre*r Supervisor*in, die/der bestätigt, dass Sie die für die Stufen MasterCoach / Therapeut erforderlichen Kriterien erfüllen
  • Kenntnis der für die Stufen verlangten Mindest-Inhalte. Diese finden Sie hier: Inhalte Hypno-MasterCoach und Hypnotherapeut

Zusätzlich zu Ihrem Antrag kann - bei einem Upgrade-Wunsch in die Stufen MasterCoach / Therapeut - ein persönliches Interview mit dem Vorstand oder der Ausbildungskommission des DVH erforderlich sein. Dieses kann vor Ort im Büro des DVH in München, oder Online per Live-Video durchgeführt werden.

Sollten Sie eine Hochstufung zu MasterCoach / Therapeut wünschen, aber die hier genannten Kriterien nicht erfüllen, nehmen Sie bitte per Email oder Telefon direkten Kontakt zum Verbandsbüro auf.

Nachweise

Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen
Hier können Sie Ihre Ausbildungs- sowie Supervisionsnachweise als PDF-Datei oder Grafik hochladen.

Kombimitgliedschaft Partnerverbände

Als DVH-Mitglied ab der Stufe Hypno-Coach haben Sie auf Wunsch die Möglichkeit, Mitglied bei einem unserer Partnerverbände zu werden.

Die Mitgliedschaft in der National Guild of Hypnotists (NGH) lässt Sie zu einem Teil des größten und ältesten Hypnoseverbands der Welt werden. Mit einer Mitgliedschaft im Verband Schweizer Hypnosetherapeuten (VSH) können Sie einem der größten Berufsverbände für Hypnotiseure in der Schweiz beitreten. 

Mitgliedschaft im Verband Schweizer Hypnosetherapeuten (VSH)

Die Mitgliedschaft im VSH läuft nach einem Jahr automatisch aus, sofern Sie nicht selbst verlängern sollten. Die Jahresgebühr beträgt Stand 1.10.2020 185CHF (ca. 175,- €, Währungsrechner). Wir leiten Ihren Mitgliedschaftswunsch direkt an den VSH weiter, wo Ihr Antrag und die Zahlungsmodalitäten mit Ihnen bearbeitet werden.

Mitgliedschaft / Zertifikat der National Guild of Hypnotists

Wir sichten Ihre Unterlagen und Ihren Ausbildungsumfang. Bei positivem Bescheid leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Kollegen in den USA weiter, die die weitere Bearbeitung übernehmen und direkte Ansprechpartner für Ihre NGH-Mitgliedschaft sind. 

Die Zahlung der Jahresgebühr ( von ca. 150,- €, je nach Dollarkurs - Währungsrechner) kann ausschließlich per Kreditkarte, ApplePay oder GooglePay beglichen werden. 

Bitte beachten Sie, dass Sie nach Bearbeitung durch die NGH eine E-Mail zum sicheren Zahlungsdienstleister Squarepay.com erhalten, über den Sie die Zahlung tätigen können. Wir informieren Sie hierzu vorab noch einmal per Mail, so dass Sie gegebenenfalls auch Ihren Spamordner überprüfen können.
Hiermit bestätige ich, Mitglied in der NGH werden zu wollen, und die Jahresmitgliedschaftsgebühr zeitnah per Kreditkarte, ApplePay oder GooglePay über den Zahlungsdienstleister Squarepay.com zu begleichen.

Angaben zur Zahlung

Als Mitglied mit Praxis in Deutschland begleichen Sie Ihren Mitgliedschaftsbeitrag bequem per SEPA-Lastschrift (Einzug von Ihrem Konto). Sollten Sie außerhalb Deutschlands ansässig sein, ist auch ein Beitragsausgleich per Überweisung möglich.

Der Mitgliedschaftsbeitrag im DVH e.V. beträgt 84,- € im Jahr und wird jeweils im Januar per SEPA-Lastschrift eingezogen. Sie treten im laufenden Jahr bei? Dann reduziert sich Ihre Gebühr für das Beitrittsjahr selbstverständlich anteilig (Beispiel: Beitritt im Oktober = drei Monate = 21,- € bis Januar). SEPA-Lastschriftmandat : Deutscher Verband für Hypnose e.V. (DVH), Arndtstraße 12, D-80469 München; Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00001101759; Mandatsreferenz: Ihre Mitgliedsnummer, die Sie mit Ihrer Bestätigung zugeschickt bekommen. Ich ermächtige den Deutschen Verband für Hypnose e.V. (DVH), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem DVH e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die aktuelle Beitragsordnung finden Sie hier: Beitragsordnung DVH

Jetzt Mitgliedschaft beantragen

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Rahmen Ihres Mitgliedschaftsantrags erlauben Sie uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unsere datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Datenschutzerklärung

Adressänderung und Neuausstellung von Unterlagen

Liebes Mitglied,

sollte sich Ihre Postanschrift geändert haben, können Sie uns Ihre neue Adresse ganz unkompliziert über folgendes Formular mitteilen:

Kontakt zum DVH e.V.

Dort wählen Sie einfach den Punkt "Mitgliedswunsch -/ Anfrage" und geben im Textfeld Ihre neue Anschrift an - fertig!

 

Anmeldung im Mitgliedsbereich

Mitglieder des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. genießen im Rahmen ihrer Mitgliedschaft Zugang zum internen Bereich der DVH-Webseite. Hierzu loggen Sie sich bitte einfach ein; im Anschluss daran finden Sie im Menu "Für Mitglieder" alle weiteren Menüpunkte, die nur für Mitglieder sichtbar sind.

Sie haben noch keinen Zugang, haben Ihr Passwort verlegt oder sind sich nicht sicher, wie die Anmeldung funktionert? Überhaupt kein Problem - hier können Sie sich alles in aller Ruhe anschauen:

Eintrag ins Hypnotiseursverzeichnis

Mitglieder des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. können sich auf der Webseite kostenlos in das Hypnotiseurs-Verzeichnis eintragen. 
Das folgende Video-Tutorial erklärt, wie Sie einen neuen Eintrag anlegen und Ihren bereits bestehenden Eintrag up-to-date halten können:

Vielen Dank!

Vielen Dank! Wir werden uns baldmöglichst um Ihr Anliegen kümmern. 

danke

Checkliste Hypnoseausbildung

Auf viele Menschen übt Hypnose eine absolute Faszination aus. Schnell entsteht der Wunsch, diese Technik zu erlernen und anwenden zu können. Entweder als spannendes Hobby, in vielen Fällen aber auch als berufliche Perspektive. Und damit der Wunsch nicht Wunsch bleibt, gibt es Hypnoseausbildungen: Unter professioneller Supervision lernt man die Wirkmechanismen der Hypnose hautnah kennen und erarbeitet sich Schritt für Schritt neues Wissen und neue Fähigkeiten.

Eine tolle Sache - wäre da nicht wie so oft die Qual der Wahl. Welches Ausbildungsinstitut ist das Richtige für mich? Welche Ausbildungen sind überhaupt anerkannt? Welche Qualifikationen muss ich erfüllen, um an einer Hypnoseausbildung teilnehmen zu dürfen? Viele Fragen, die natürlich gründlich beantwortet werden sollten, bevor Sie sich auf das Abenteuer Hypnose einlassen. So dass auf anfängliche Begeisterung nicht irgendwann eiskalte Ernüchterung folgt ...

Hypnose in Deutschland: Das müssen Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen wissen

Hypnose ist in Deutschland so gut wie nicht reglementiert. Noch nicht einmal das Berufsbild "Hypnotiseur" ist geschützt. Was genau genommen bedeutet, dass wirklich jedermann als Hypnotiseur arbeiten darf - und, sofern keine Heilbehandlungen durchführt werden, darf sogar eine eigene Praxis für Hypnose eröffnet werden. 

 

willkommen-hypnose

Offen - frei - unabhängig - kreativ - konstruktiv. Und: Für jeden da! Der wahre Mitgliederverband.

Sie möchten Mitglied des Deutschen Verbands für Hypnose e.V. werden? Dann herzlich Willkommen - wir freuen uns auf Sie! Die Mitgliedschaft steht jedem Interessenten offen, unabhängig davon, wo Sie Ihre Hypnoseausbildung absolviert haben. Wir verstehen uns als offener und unabhängiger Verband, der sowohl wissenschaftlich-akademisch und / oder naturheilkundlich orientierte Hypnotherapeuten, Hypnosecoaches sowie alle anderen Hypnotiseure begrüßt. Grundlage Ihrer Mitgliedschaft ist also nicht ein vorgeschriebenes Curriculum oder eine bestimmte Ausbildung, sondern die Einhaltung unsere Ethikkodex, der für alle Mitglieder verpflichtend gilt. 

Als Mitglied des DVH e.V. genießen Sie vielfältige Vorteile:

  • Einbettung in einen unabhängigen, mehrere hundert Mitglieder starken Berufsverband
  • unbegrenzter Zugang zur Online-Videothek mit Workshopmitschnitten und Fachthemen zur persönlichen Weiterbildung
  • Mitgliedszertifikat
  • Mitgliedschafts-Ausweis im Scheckkartenformat
  • vergünstige Teilnahme an ausgesuchten Workshops und Weiterbildungen
  • kostenfreie Eintragungsmöglichkeit in das Hypnotiseursverzeichnis unserer Webseite
  • Transparenz und Sicherheit für Ihre Klienten durch unseren Ethik-Kodex und unseren verbandseigenen Beirat Qualitätssicherung
  • Möglichkeit der Kombimitgliedschaft mit der National Guild of Hypnotists (NGH) - inklusive Zertifizierung
  • kostenfreie Eintragung Ihrer Termine (wie z.B. Tag der offenen Tür) in unseren Veranstaltungskalender

Und das für kostengünstige 84,- € pro Jahr. Hier geht's direkt zur: Online-Anmeldung Hypnoseverband

Der Deutsche Verband für Hypnose e.V. (DVH) ist einer der größten deutschen Fachverbände für Hypnose und Hypnotherapie mit Sitz in München. Er ist unter der Registernummer 201737 seit 2008 im Vereinsregister eingetragen und wird vertreten durch seinen jeweiligen Vorstand (derzeit bestehend aus Olf Stoiber (1. Vorsitzender), Reinhold Saldow (2. Vorsitzender), Sidonie Carstensen, Klaus Benz). 

So erreichen Sie uns:
DVH e.V. | Arndtstraße 12 | D-80469 München | Telefon: 089-444 569 44 | Email: info@hypnose-fachverband.de | Datenschutz | Zum Impressum | Zu den Nutzungsbedingungen